Historie

2024
Investitionen in moderne Messtechnik und Maschinen für effizientere Fertigungsprozesse
Anfang des Jahres haben wir in ein neues Messsystem der Firma Keyence investiert, das die Lücke zwischen Koordinatenmessgeräten und Handmessmitteln schließt.
Zusätzlich haben wir zwei neue Maschinen von DMG Mori erworben. Die erste, eine CTX beta 450 TC, besticht durch ihre 5-in-1 Prozessintegration, was bedeutet, dass sie Drehen, Fräsen, Schleifen und eine simultane 5-Achs-Bearbeitung ermöglicht. Dies sorgt für eine schnellere und präzisere Bearbeitung komplexer Bauteile. Die zweite Maschine ist eine DMU 50 der 3. Generation, ergänzt durch einen Robo2Go. Damit erreichen wir ein hauptzeitparalleles Rüsten und Fertigen.
Darüber hinaus investierten wir in zwei Schweißroboter der Firma Cloos. Unsere modernen Roboteranlagen setzen neue Maßstäbe in der Schweißtechnik. Mit innovativen Brennerwechselsystemen ermöglichen sie schnelle Materialwechsel und sind für Stahl-, Misch- und Aluminiumverbindungen optimiert. Dank Nahtverfolgung und taktilem Abtasten wird höchste Präzision gewährleistet, während Reinigungsstationen und eine integrierte Schweißrauchabsaugung für Effizienz und Sicherheit sorgen.
Die Anlagen können Baugruppen bis 2500 mm Länge schweißen, tragen Lasten bis 1000 kg und bieten durch ihre Konstruktion die Möglichkeit, gleichzeitig zu bestücken und zu schweißen.

2023
Investition in Technologien und Nachhaltigkeit
Wir haben in eine CTX Alpha mit integriertem Hochleistungs-Mehrkanal-Stangenlader investiert, um die wirtschaftliche Kleinserienfertigung in der Zerspanung weiter zu optimieren. Zudem haben wir unsere Schweißerei modernisiert und das Laserschweißen von Hand eingeführt, um die Präzision und Effizienz unserer Schweißprozesse zu steigern. Darüber hinaus setzen wir auf umweltbewusste Energiegewinnung durch die Installation einer neuen Solaranlage mit Ladesäulen für PKWs. Zur Erhöhung unserer Unabhängigkeit vom aktuellen Gasmarkt haben wir unsere Energieversorgung außerdem um Flüssiggas erweitert.

2021
Eigene App treibt Digitalisierung der Fertigung voran
In diesem Jahr haben wir eine eigene App für die Fertigungsplanung und -steuerung entwickelt. Sie wird in allen Unternehmensbereichen eingesetzt und unterstützt die Digitalisierung unserer Prozesse.

2019
Ausbau der Oberflächentechnik
Künftig wird unser Maschinenpark um zwei R320 EC-Rundvibratoren der Firma Rösler erweitert. Einer der beiden Vibratoren ist speziell für Edelmetalle ausgelegt, der andere für Stahl. Beide verfügen über eine integrierte Trocknungsanlage auf Maisbasis. Zusätzlich haben wir in eine kleinere Gleitschleifmaschine für die Bearbeitung von Kleinteilen investiert.

2018
Erweiterung des Maschinenparks
Um auch künftig die neusten Fertigungsverfahren anbieten zu können, haben wir im Jahr 2018 mehrere neue Maschinen in unseren Maschinenpark integriert. Besonders hervorgehoben wurde dabei unsere Zerspanungsabteilung, die mit einer neuen DMF 260_7 aufgerüstet wurde, sowie die Umformtechnik, die nun mit einer TruBend 5320 mit Toolmaster ausgestattet ist.

2017
Neue Halle - Oberflächentechnik
Zur Erweiterung und Modernisierung der KWL Oberflächentechnik wurde im Jahr 2017 eine zusätzliche Halle auf unserem Grundstück errichtet.

2014
Zertifizierung DIN EN ISO 14001
Im Jahr 2014 haben wir erfolgreich die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 erhalten. Diese internationale Norm bestätigt unser Engagement für ein nachhaltiges Umweltmanagement und kontinuierliche Verbesserungen in unseren Prozessen, um ökologische Verantwortung zu übernehmen und Ressourcen effizient zu nutzen.

2004
Gründung der KWL Oberflächentechnik
Aus dem Wunsch unseren Kunden Komplettlösungen aus einer Hand bieten zu können, wurde im Jahr 2004 die KWL Oberflächentechnik gegründet.

2000
Umzug nach Neuwied
Nach 5 Jahren des stetigen Wachstums wurde das Grundstück in Ransbach-Baumbach zu eng und so musste sich die KWL Blechverarbeitung nach einem neuen Heim umschauen. Kurz darauf wurde der Standort Neuwied erschlossen.

1999
Zertifizierung DIN EN ISO 9001
Aufgrund der gesteigerten Herausforderungen unserer Kunden, sowie der sich ständig erweiternden Fertigungstiefe und Produktpalette der KWL Blechverarbeitung wurde im Jahr 1999 Qualitätsmanagement Zertifizierung (DIN EN ISO 9001) erfolgreich abgelegt.

1995
Gründung
Die KWL Blechverarbeitung GmbH wurde von René Krapf, Bernd Wilmsmann und Martin Lorsbach in Ransbach-Baumbach gegründet.